SPÖ Laakirchen

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

PV Anlagen an Laakirchner übergeben

24. Juli 2021

PV Anlagen an Laakirchner übergeben

Mit einem bahnbrechenden Pilotprojekt startete Laakirchen 2008 eine einzigartige Photovoltaikaktion für Laakirchener HausbesitzerInnen. Damals, noch unter Bürgermeister a.D. Klaus Silbermayr, wurde für viele Laakirchener der Traum von kostengünstiger, klimaschonender Stromerzeugung wahr. Photovoltaikanlagen waren damals noch teuer und deshalb wenig verbreitet. Das Interesse an der mit Preisen wie dem

„Für uns war es eine günstige Gelegenheit, um eigenen Ökostrom herzustellen und uns mit grünem Strom selbst zu versorgen – eine wichtige Investition in die Zukunft“, freut sich Werner Aschauer bei der Übergabe der PVAnlage durch Christoph Mair, BA von MEA Solar im Beisein von Bgm. Ing. Fritz Feichtinger.

Energy Globe OÖ oder dem Solarpreis von Eurosolar ausgezeichneten Aktion war entsprechend groß und mehrere Gemeinden kopierten sie, bevor sie geänderten Fördervoraussetzungen zum Opfer fiel. Der neuartige Finanzierungsansatz bestand darin, dass die HausbesitzerInnen für 12 Jahre ihr Dach zur Verfügung stellen, damit sich die Anlage durch die Stromerträge selbst ausfinanziert. Es gab praktisch keine Anschaffungskosten und nach etwa der Hälfte der üblichen Lebensdauer gehen die Anlagen heuer in den Besitz der Hauseigner über. Ab sofort kommen die 2 TeilnehmerInnen voll in den Genuss ihres selbst erzeugten Sonnenstromes. Rund ebenso viele HausbesitzerInnen nutzten damals die günstigen Konditionen des Gemeinschaftseinkaufs, um ihr eigenes Sonnenkraftwerk sofort zu kaufen. So wurden insgesamt innerhalb eines Jahres rd. 80 PV-Anlagen in Laakirchen installiert.

Erfolgreiche Bilanz:

Die Anlagen produzierten seither rd. 1,700.000 kWh (1,7 GW) grüner Strom. Damit können etwa 570 Haushalte ein ganzes Jahr mit Strom versorgt oder mit einem E-Auto eine Strecke von 8, Millionen Kilometer zurückgelegt werden, berichtete uns Bereichsleiter von Mea Solar, Christoph Mair, BA, Laakirchens Partner bei dieser PVContracting-Aktion.

Erneuerbare Energie auf dem Vormarsch Heute ist PV-Strom mithilfe von Batteriespeichern rund um die Uhr verfügbar und kann zum Tanken eines E-Autos oder zur Warmwasseraufbereitung sowie zum Betreiben von Wärmepumpen, Poolpumpen und dergleichen verwendet werden. Klimafreundliche Stromerzeugung soll dementsprechend österreichweit ausgebaut werden und der Anteil von Photovoltaik soll von aktuell rund 2 GWp bis zum Jahr 2030 auf 15 GWp steigen. „Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet natürlich auch unsere Stadt, da wir auf vielen Gemeindegebäuden wie dem Rathaus, dem Generationenzentrum, den Kindergärten und dem Seniorenheim sowie am Dach des Freibades Sonnenkraftwerke betreiben und bei Neubauten und Sanierungen immer auf klimaschonende und effiziente Konzepte achten. Uns ist wichtig, von fossilen Energieträgern unabhängig zu werden und den Stromverbrauch zu minimieren“, versichert Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger.

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!