Abstimmung über Laakirchens Zukunft
Alle Fraktionen stimmten im Gemeinderat am 27.04.2021 über die künftige Entwicklung Laakirchens ab. Damit ist nun der Grundstein für die nächsten Schritte gelegt. Auf der Tagesordnung standen all jene Punkte, die im Stadtentwicklungsprozess für ein Leitbild 2030 in Form von Bürgerbeteiligung entwickelt wurden. Wichtige Punkte wie die Zentrumsgestaltung, Flächenmanagement, Wohnraumstrategie, Bildungscampus HS Nord, Infrastruktur und öffentlicher Verkehr sowie Naherholung und Grünflächen wurden der Reihe nach zur Abstimmung gebracht. Anhand dieses Fahrplanes können nun die Punkte priorisiert, Projekte im Detail ausgearbeitet und die Finanzierung aufgestellt werden, damit vieles so rasch wie möglich umgesetzt werden kann.

Die SPÖ findet alle Punkte sehr wichtig und ist froh, dass nun Nägel mit Köpfen gemacht werden können, anstatt politisches Kleingeld für den Wahlkampf zu sammeln. Allerdings wurde die Errichtung eines fachlichen Gestaltungsbeirates vorerst zurückgestellt. Zudem lehnte die SPÖ-Fraktion das Stadtkernprojekt mit einer Überplattung der Wolfstraße als zu teuer und zu abgehoben für unseren traditionellen Stadtkern ab. Garantiert werden wir eine harmonischere und passende Lösung umsetzen können. Die riesige Betonfläche würde das Stadtbild komplett verändern und wäre im Sommer ein Hitzepol, der den Aufenthalt im Zentrum unerträglich machen würde. Auch die anderen Parteien sehen das ähnlich und haben entsprechend dagegen gestimmt.
Hinweis: Zur Ergebnispräsentation des Stadtentwicklungsprozesses geleitet von Arch. DI. Christoph Gahleitner > http://www.instera.at/onlinedialog/
Quelle Emojis: https://de.123rf.com